Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir sehr wichtig. Nachfolgend informiere ich Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen meiner physiotherapeutischen Tätigkeit sowie bei Nutzung meiner Website.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten:
- Birgit Gallauner, 3200 Ober-Grafendorf, Haupstraße 4
Im Rahmen der Behandlung werden Ihre Daten für folgende Zwecke verwendet:
- zum Erfüllen des Behandlungsvertrages und von gesetzlichen Verpflichtungen
- zur therapeutischen Dokumentation und zum Erstellen von Behandlungsberichten
- zum Durchführen von Terminvereinbarungen/Nutzung des Online-Buchungskalenders
- zur Pflege des Kontaktes zwischen Ihnen und meiner Praxis
Dazu ist es erforderlich, dass
- die im Rahmen der oben genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten meiner Person unter Beachtung des DSGVO und der BDSG erhoben, verarbeitet, genutzt und übermittelt werden.
- die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt und dass ich mein Einverständnis verweigern kann mit der Folge, dass der Behandlungsvertrag nicht erfüllt werden kann / nicht zustande kommt und die Behandlung mit der Krankenkasse nicht abgerechnet werden kann.
- Ich bin jederzeit berechtigt, Auskunft über die zu meiner Person gespeicherten Daten zu verlangen.
- Ich bin jederzeit berechtigt, die Berichtigung, Löschung oder Sperrung einzelner personenbezogener Daten zu verlangen (in Einklang mit der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht).
- Ich bin jederzeit berechtigt, mit Wirkung für die Zukunft diese Einwilligungserklärung zu widerrufen.
- Im Falle eines Widerrufs ist dieser an die zu behandelnde Therapeutin zu richten:
Praxis für Physiotherapie Birgit Gallauner
Birgit Gallauner, 3200 Ober-Grafendorf, Haupstraße 4
Im Falle des Widerrufs werden meine Daten nach Ablauf gesetzlicher Fristen und falls solche nicht mehr zu beachten sind, mit dem Zugang der Willenserklärung der Praxis gelöscht.
Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung bin ich verpflichtet, den Therapieprozess sorgfältig zu dokumentieren. In Ihrem Behandlungsfall ist es zur Dokumentation ihres Behandlungsverlaufes sinnvoll, diesen durch Fotos/Videos zu belegen. Mit deren Hilfe kann ich objektiv ihren aktuellen Zustand und die Therapiefortschritte festhalten, sowie die Wirksamkeit meiner Behandlung überprüfen und verbessern.
Aus diesem Grund werden Fotos/Videoaufnahmen gemacht, die Ihrer Praxisakte beigelegt werden. Selbstverständlich unterliegen auch diese Daten dem Datenschutz und werden streng vertraulich (sensible personenbezogene Daten) behandelt und niemals an unberechtigte Dritte weitergegeben.
Eine Weiterverwendung von Daten für andere Zwecke findet nicht statt.
Auftragsverarbeiter:
Zur Verwaltung Ihrer Daten und zur Abwicklungen Ihrer Online-Terminbuchungen haben wir folgenden Auftragsverarbeiter beauftragt:
- Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
- Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich im EU-Raum
Nutzung der Website
Sie können mein Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Es werden ausschließlich Daten zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet. Darüber hinaus ist dies nötig, um in etwaigen Missbrauchsfällen handlungsfähig zu bleiben.
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter den Nutzungsbedingungen für Google Maps
Des Weiteren benutzt die Webseite Google Analytics zur Analyse der Webseitennutzung.
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
– Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtung (Art 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
– Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Stand Jänner 2025